Zurück zur Übersicht

Welchen Einfluss hat ein feuchtes Zuhause auf allergisches Asthma?

24/03/2025
Lesezeit: 5 Minuten

Dieses Problem übersieht man im Haushalt oft: Wussten Sie, dass eine feuchte Umgebung eine regelrechte Brutstätte für Allergene ist, die allergisches Asthma auslösen können? Feuchtigkeit im Haus ernst zu nehmen, ist also kein überflüssiger Luxus, wenn man gesunde Luft zum Atmen haben will.

Warum ist Feuchtigkeit einer der Hauptfaktoren bei allergischem Asthma?

Eine feuchte Wohnung schafft ideale Bedingungen für Schimmel, Hausstaubmilben und Bakterien – bekanntlich die Hauptauslöser allergischer Reaktionen. Diese Allergene gedeihen in feuchter Umgebung und können allergisches Asthma verschlimmern. Ist man ihnen dauerhaft ausgesetzt, kann dies das Immunsystem zudem so stark belasten, dass es empfindlicher gegenüber anderen Allergenen reagiert.

 

Eine Frau hat Atemprobleme und greift zum Inhalator.

Allergisches Asthma kann sich durch verschiedene Allergene und reizende Stoffe im Haus verschlimmern. Folgende Auslöser kommen häufig vor:

  1. Hausstaubmilben: Diese mikroskopisch kleinen Tierchen leben in Bettzeug, Polstermöbeln und Teppichen. Ihre Ausscheidungen können allergische Reaktionen verschlimmern.
  2. Hautschuppen von Haustieren: Hautschuppen, Haare und Speichel von Haustieren wie Hunden und Katzen können allergische Reaktionen hervorrufen.
  3. Schimmel: Durch Schimmelwachstum – vor allem in feuchten Räumen wie Bad und Keller – können sich Sporen verbreiten, die Asthma eventuell verschlimmern.
  4. Pollen: Von draußen hineingetragene Pollen können allergische Reaktionen auslösen, besonders in der Pollensaison.
  5. Tabakrauch: Rauchen oder Passivrauchen kann Asthmasymptome verschlechtern und die Atemwege angreifen.
  6. Starke Gerüche und Parfüms: Gerüche von Reinigungsmitteln, Duftkerzen, Lufterfrischern und Körperpflegeprodukten reizen eventuell die Atemwege.
  7. Chemikaliendämpfe: Flüchtige organische Verbindungen (VOC) aus Farben, Klebstoffen, Reinigungsmitteln und Baumaterialien können die Atemwege reizen und Asthmasymptome verschlimmern.
  8. Feinstaub: Staubpartikel, die während des Kochens bei hohen Temperaturen, von Kaminen und externen Quellen wie bei Bauarbeiten freigesetzt werden, können die Atmungsorgane belasten.

Wer mit allergischem Asthma zu tun hat, sollte so wenig wie möglich mit diesen Auslösern in Kontakt kommen. Durch regelmäßigen Hausputz, die Verwendung hypoallergener Bettbezüge, den Einbau von Luftfiltern und die Aufrechterhaltung einer optimalen Raumluftqualität ist das machbar. Aber auch unser Knowhow bei der Feuchtigkeitsbekämpfung kann helfen, Schimmelbildung vorzubeugen.

Gratisgutachten
Schimmelbildung neben einem Fensterrahmen

Ist ein gutes Luftbehandlungssystem unverzichtbar?

So wie Ihre Lunge Sauerstoff braucht, so braucht auch Ihr Haus frische Luft, um ,gesund' zu bleiben. Ein leistungsstarkes Luftbehandlungssystem wie das von Murprotec ist eine Art Lunge für Ihr Haus: Es filtert die Raumluft, reguliert die Feuchtigkeit und füllt Ihre Wohnräume mit frischer, sauberer Luft. Nicht nur gut bei allergischem Asthma, sondern auch für die Raumluftqualität ganz allgemein.

Wie hilft Murprotec mit, allergisches Asthma zu lindern?

Murprotec hat bereits mehr als 70 Jahre Erfahrung im Bekämpfen von Feuchtigkeitsproblemen. Als europäischer Marktführer bieten wir wirkungsvolle Feuchtigkeitsbeseitigung: Gemeinsam nehmen wir es mit dem Feuchtigkeitsproblem in Ihrem Zuhause auf und können die Beschwerden durch allergisches Asthma so weit wie möglich eindämmen. Uns ist bewusst, wie wichtig feuchtigkeitsfreie, gesunde Wohnräume für unsere Kunden sind. Mit unseren Methoden packen wir das Feuchtigkeitsproblem an der Wurzel. Dazu setzen wir modernste Technologien ein und nehmen eingehende Untersuchungen vor, um die konkrete Ursache des Feuchtigkeitsproblems zu ermitteln. Anschließend führen wir die effektivste Behandlung durch – nicht nur, um die Feuchtigkeit zu beseitigen, sondern auch, um künftigen Problemen vorzubeugen. Unser Expertenteam ist darauf geschult, Ihr Feuchtigkeitsproblem effizient und nachhaltig zu lösen, damit Ihr Heim wieder zum sicheren und gemütlichen Ort für Ihre ganze Familie wird.

Welche Methoden zur Feuchtigkeitsbekämpfung sind bei allergischem Asthma wirksam?

Unsere Techniken zur Feuchtigkeitsbekämpfung wie das Injizieren von Wänden oder das Abdichten von Kellern zielen auf die definitive Beseitigung der Probleme, die Feuchtigkeit und damit auch Allergene mit sich bringen.

Darüber hinaus bieten wir auch Lufthandlungssysteme an: Sie helfen nicht nur gegen Feuchtigkeit, sondern auch gegen Feinstaub und Allergene. Diese kombinierte Strategie ist ganz wichtig, wenn Sie an allergischem Asthma leiden, da Schimmel, Milben und Feinstaub in den Wohnräumen Asthma-Anfälle auslösen können. Durch die Kombination unserer fortschrittlichen Luftbehandlungssysteme mit unseren Techniken zur Feuchtigkeitsbekämpfung erzeugen wir ein gesünderes Raumklima. So wird nicht nur die Gefahr allergischer Reaktionen verringert, sondern auch die Luftqualität in der Wohnung allgemein verbessert.

Also: Ganz gleich, ob Sie Ihr Heim vor den schädlichen Auswirkungen von Feuchtigkeit schützen möchten oder ein sichereres Heim für Menschen mit allergischem Asthma schaffen wollen, Murprotec hat die Lösung.

Was spricht für Murprotec?

Mit seinem Expertenteam, das Jahr für Jahr tausende von Feuchtigkeitsproblemen löst, bürgt Murprotec für Qualität und Langlebigkeit. Wir leisten nicht nur Unterstützung bei der Behebung vorhandener Symptome, sondern auch bei der Vermeidung künftiger Feuchtigkeitsprobleme.

Der Wert einer professionellen Strategie bei allergischem Asthma

Was ist das Besondere an unserer Strategie?

Jedes Haus ist anders und benötigt eine personalisierte Strategie. Wir von Murprotec erstellen als Erstes ein ausführliches Gratisgutachten um Art und Umfang des Feuchtigkeitsproblems zu ermitteln. Anschließend bieten wir eine passgenaue Lösung an, um Ihr Heim wieder gemütlich und gesund zu machen. Unsere Techniken helfen nicht nur dabei, Feuchtigkeit zu beseitigen, sondern auch, die Luftqualität in Ihrem Zuhause zu verbessern – ganz wichtig für Menschen mit allergischem Asthma. Indem wir die Feuchtigkeit in Ihrem Wohngebäude verringern, senken wir das Risiko auf Schimmel und Hausstaubmilben, die häufig Ursache von allergischen Reaktionen und asthmatischen Symptomen sind. So sorgen wir nicht nur für eine starke, solide Struktur Ihres Wohnhauses, sondern schaffen auch ein gesünderes Umfeld für die ganze Familie.

Wie stellen wir Qualität und Service nach den Arbeiten sicher?

Unser guter Ruf beruht auf Zuverlässigkeit und Kundenzufriedenheit. Wir bieten nicht nur dauerhafte Lösungen, sondern führen auch nach den Arbeiten Kontrollen durch, um uns zu vergewissern, dass die Feuchtigkeitsbehandlung erfolgreich war und unsere Kunden zufrieden sind. Denn wir streben nichts Geringeres als erstklassigen Service an.

Beauftragen Sie eine kostenlose Feuchtigkeitsanalyse

Gratisgutachten
Artikel teilen über
Fordern Sie jetzt Ihr kostenloses Gutachten an
Vielen Dank!

Sie haben ein Gratisgutachten für Ihr Feuchtigkeitsproblem angefordert.

Loading...
Oops!

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Kürzlich erschienene Artikel

1
Fordern Sie jetzt Ihr kostenloses Gutachten an
Vielen Dank!

Sie haben ein Gratisgutachten für Ihr Feuchtigkeitsproblem angefordert.

Loading...
Oops!

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Loading Een ogenblik geduld
De pagina wordt geladen
Loading