Feuchtigkeit im Haus ist ein weit verbreitetes Problem, das nicht nur sichtbare Schäden hervorrufen, sondern auch die Konstruktion Ihres Wohnhauses angreifen und Ihre Gesundheit bedrohen kann. Feuchtigkeitsfeste Farbe scheint da eine schnelle und bezahlbare Lösung zu sein. Aber ist sie auch tatsächlich langfristig ein wirksames Heilmittel? Das erfahren Sie im folgenden Artikel.
Wie wirkt feuchtigkeitsfeste Farbe und welche Einschränkungen gibt es bei ihrer Verwendung?
Feuchtigkeitsfeste Farbe wird bisweilen als Barriere auf Wänden eingesetzt, um zu verhindern, dass Feuchtigkeit in diese eindringt. Auf den ersten Blick ist das eine simple Lösung, aber der Schein trügt. Wie gut die Farbe ihre Wirkung entfaltet, hängt von der eigentlichen Ursache des Feuchtigkeitsproblems ab.
Feuchtigkeitsfeste Farbe kann eine vorübergehende Lösung für oberflächliche Probleme bieten. Bei gravierenden Feuchtigkeitsproblemen wie aufsteigender oder eindringender Feuchtigkeit ist sie aber oft nur ein schlecht klebendes Pflaster auf der Wunde. Der Schlüssel zum Erfolg lautet: Gegen das zugrundeliegende Feuchtigkeitsproblem vorgehen. Genau das kann feuchtigkeitsfeste Farbe nämlich nicht.
Was passiert, wenn feuchtigkeitsfeste Farbe versagt?
Mit feuchtigkeitsfester Farbe lassen sich Feuchtigkeitsschäden bisweilen kaschieren. Leider heißt das aber nicht, dass die Feuchtigkeitsprobleme damit auch tatsächlich verschwunden sind. Unter der neuen Farbschicht zieht die Feuchtigkeit weiter in Ihre Zimmerwände und -decken hinein, bis sie sich erneut in Feuchtigkeitsflecken, Schimmel, Salpeter und Holzfäule manifestiert.
Alles hängt also vom Grund ab, aus dem Sie zu feuchtigkeitsfester Farbe greifen. Setzen Sie sie ein, um einen von Natur aus feuchten Raum wie das Badezimmer oder die Waschküche anzustreichen? Und wollen Sie die Wände damit vor Alltagsfeuchtigkeit schützen?
Oder möchten Sie feuchtigkeitsfeste Farbe einsetzen, um ein Feuchtigkeitsproblem aus der Welt zu schaffen? Im ersten Fall könnten Sie eventuell Erfolg haben. Der zweite ist wie gesehen eine ganz andere Sache. Wie gern würden wir doch sagen: „Aus den Augen, aus dem Sinn.“ Bei Feuchtigkeitsproblemen stimmt das aber leider nicht. Ganz im Gegenteil! Im letzteren Fall sind das Resultat oft abblätternde Farbe, Schimmelbildung und sogar Schäden an der Konstruktion. Das kann die Reparaturkosten auf lange Sicht erheblich in die Höhe treiben.
Warum ist es unumgänglich, Feuchtigkeitsprobleme dauerhaft zu lösen?
Feuchtigkeitsprobleme definitiv zu lösen, ist unerlässlich, damit die Wohnräume gesund bleiben und das Gebäude seine Integrität behält. Feuchtigkeit im Haus kann Schimmel und Mehltau nach sich ziehen, die schädlich für Luftqualität und Gesundheit sind. Deshalb ist es von unschätzbarem Wert, in eine dauerhafte Lösung zu investieren.
Unbehandelte Feuchtigkeitsprobleme ähneln im Laufe der Zeit eher einem Fass ohne Boden als dem kleinen feuchten Fleck, den Sie am Anfang bemerkt haben.
Welche Möglichkeiten gibt es, um Feuchtigkeitsprobleme dauerhaft zu lösen?
Statt feuchtigkeitsfester Farbe gibt es andere Behandlungsmethoden, die Feuchtigkeitsprobleme tatsächlich definitiv beseitigen.
- Außenfassaden imprägnieren. Mit dieser effektiven Methode wehren wir Feuchtigkeit von draußen ab. Ein Murprotec-Profi bringt eine wasserabweisende Schicht außen an Ihrer Hausfassade an. Dadurch kann diese künftig kein Wasser mehr aufnehmen. Die Behandlung sorgt für eine trockene Fassade und verhindert, dass sich Feuchtigkeitsprobleme von draußen nach drinnen ausbreiten.
- Wände injizieren. Wenn Ihre Wände unter aufsteigender Feuchtigkeit leiden, besteht die ideale Lösung oft darin, sie zu injizieren. Wir haben eine eigene Flüssigkeit namens MSC+ entwickelt, mit der wir Ihre Wände injizieren können. So schaffen wir eine wasserundurchlässige Barriere, die aufsteigende Feuchtigkeit abhält. Sie stoppt die weitere Ausbreitung des Schadens an Ihrer Wand und verbessert die allgemeine Luftqualität in Ihrem Zuhause.
- Luftbehandlungssysteme. Haben Sie die Kondensat- und Schimmelbildung in Ihrem Haus gründlich satt? Dann ist ein Luftbehandlungsgerät von Murprotec eine clevere Wahl. Unsere Systeme regulieren die Luftfeuchtigkeit in den Innenräumen und sorgen für eine konstante Luftzirkulation, sodass sich feuchte Luft nicht auf kalten Oberflächen niederschlagen kann.
- Keller wasserdicht machen. Feuchtigkeit im Keller lässt sich auf verschiedene Weise beseitigen. Ausgehend vom konkreten Feuchtigkeitsproblem in Ihrem Keller beraten unsere Murprotec-Profis Sie dazu, welche Behandlungsmethode die beste ist. In einigen Fällen wird sich eine Kellerverschalung, in anderen eine Kellerdrainage als die geeignetste Lösung ergeben.
Jede dieser Lösungen hat ihre Berechtigung, wenn Sie ein trockenes und gesundes Raumklima schaffen wollen. Um Feuchtigkeitsprobleme zu beseitigen, müssen Sie Geld in die Hand nehmen. Aber langfristig sind die Vorteile wie gesündere Wohnräume und die Bewahrung der Gebäudestruktur nicht zu leugnen. Eventuell können Sie Ihre Wand, nachdem sie vollständig ausgetrocknet ist, dann noch mit einer Schicht feuchtigkeitsfester Farbe anstreichen.
Murprotec: Ihr Partner für dauerhafte Feuchtigkeitsbeseitigung
Murprotec ist schon seit über 70 Jahren führend, wenn es um die Lösung von Feuchtigkeitsproblemen in Privathäusern und Firmengebäuden geht. Mit unseren innovativen Techniken und unserem individuellen Konzept bieten wir nicht nur eine Lösung, sondern auch eine Qualitätsgarantie. Unser Sachverstand und Service bürgen für ein dauerhaft trockenes Ergebnis. Geben Sie also schnell Ihre Gratisgutachten in Auftrag und machen Sie Ihrem Feuchtigkeitsproblem den Garaus!
Gratisgutachten